Während die Tages-Presse über die Rückführung und Ankunft aus Deutschland abgeschobener Flüchtlinge in Kabul berichtet, steigt die Angst der aus Afghanistan Geflüchteten in Deutschland.
Abschiebung stoppen
Not safe – Keine Abschiebungen nach Afghanistan
Kampagnen gegen Abschiebungen nach Afghanistan
In Deutschland sollen vermehrt afghanische Flüchtlinge abgeschoben werden. Bayern ist ganz vorne mit dabei und verstärkt Abschiebeandrohungen und Abschiebeversuche. Eine Kampagne aus Bayern fordert den sofortigen Abschiebestopp in das kriegszerstörte Land! Auch Pro Asyl protestiert gegen die aktuelle Diskussion. Mehr
Schutz vor Abschiebung in Balkanstaaten
Bremer Senat schützt Geflüchtete aus Balkanstaaten mit einem ‚Winter-Erlass‘ bis einschl. 31.03.2014.
Mit der Begründung: „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Rückführungen von ausreisepflichtigen Staatsangehörigen aus den Balkanstaaten (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien) im Winter zu besonderen humanitären Härten führen“. Der Erlass ist hier einzusehen:
Materialien Schule | Bildung
Bildungszugang
Eine aktuelle „Recherche zur Bildungssituation von Flüchtlingen in Deutschland“ gibt einen Überblick über strukturelle Zugangshemmnisse und Problemlagen, wie z.B. die Beschulung in Erstaufnahmen oder die unterschiedlichen Schulpflichtregelungen.
Eine umfassende Darstellung der „Rahmenbedingungen des Zugangs zu Bildungsangeboten für Asylsuchende, Schutzberechtigte und Personen mit Duldung“ findet sich hier.
Blackbox Abschiebung – ab 12.06.
Ein Veranstaltunghinweis für Bremen:
Blackbox Abschiebung
Geschichten und Bilder von Menschen, die gerne geblieben wären
Abschiebung droht
In Delmenhorst drohen dem jungen Ashkali Fitim sowie vielen geduldeten Anhörigen der Minderheit der Roma eine Abschiebung nach Serbien oder Kosovo. Der UnterstützerInnenkreis protestiert nach wie vor lautstark dagegen.